Hoppla! Da ist uns ein Schnitzer unterlaufen und waren die News doch tatsächlich „unfertig“ online gegangen. Das haben wir nun ausgebügelt.
Was erwartet uns in der neuen Spielzeit? Das Schlossparktheater hat ein Jugendensemble gegründet. Außerdem gibt es am 18.10. mit „Das Girl aus Reihe 17“ eine Musical-Hommage an das Kino zu sehen. Ab dem 10.11. sorgen Ilja Richter und Barbara Kreisler-Peters mit „Liebeslieder am Ultimo“ wieder für gute Unterhaltung. Ein Highlight der Spielzeit wird wohl „Amadeus“ werden. Premiere des Stücks um Mozart und Salieri ist am 5.9.
Auch an der Staatsoper treibt Wolfgang Amadeus sein Unwesen. Am 7. November feiert hier „Le Nozze die Figaro“ Premiere.
Die Komische Oper bleibt weiter auf Operettenkurs. So steht ab 2. Oktober eine Neuauflage von Hoffmann’s Erzählungen auf dem Spielplan. Ab dem 8. Oktober gibt es die Wiederaufnahme von „West Side Story“. Im November folgt mit „My Fair Lady“ dann ein weiterer Musical-Klassiker.
An der Deutschen Oper darf man sich neben den Premieren von Giacomo Meyerbeers „Vasco da Gama“ im Oktober und Giuseppe Verdis „Aida“ im November unter anderem auch auf eine konzertante Aufführung von Vincenzo Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ Anfang nächsten Jahres freuen. Vorher gibt es am 28. und 29. August noch zwei Aufführungen von Berlioz‘ Version der Geschichte um „Roméo und Juliette“. Für das jüngere Publikum, gibt es in der Tischlerei ab 2. Oktober „Die Irrfahrten des Odysseus“, eine Co-Produktion mit dem Theater an der Parkaue.
Das Staatsballett nimmt „Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere.“ wieder ins Programm. Auch „Dornröschen“ steht wieder auf dem Spielplan. Gespannt darf man auf den 22. Oktober sein. Dann wird die jüngste Co-Produktion der Choreographen Nacho Duato („Castrati“), Ohad Naharin („Secus“) und Jiří Kylián („Petite Mort“) uraufgeführt.
In der Neuköllner Oper wird ab 15.10. „Pizzeria Anarchia“ gespielt: In der Wiener Innenstadt versucht ein Vermieter seine Mieter zum Auszug zu bewegen indem er eine Horde Punks anheuert. Doch die Idee geht nach hinten los. Die Koproduktion von Balletto Civile, Parma, Teatro delle Tosse, Genua und Musiktheatertage Wien wird als „bunte Show zwischen Zirkus und Oratorium ein internationales Musik-Tanz-Theater“ angekündigt. Ab dem 19.11. gibt es außerdem die Wiederaufnahme von „Grimm“.
Wem der Sommer noch nicht heiß genug war, dürfte bei „Wet Temptation“ im Admiralspalast vom 27. bis 29. August auf seine Kosten kommen. Die Mischung aus Tanz und Akrobatik unter strömendem Regen verspricht laut Veranstalter „einen unvergesslichen Abend mit überwältigenden Emotionsausbrüchen“. Im September bringt die Atlanta Stage Company hier „Der Zauberer von Oz“ von Harold Arlen und E. Y. Harburg auf die Bühne.
Wir wünschen einen guten Start in die neue Spielzeit!
Text: Julia Weber