-
Aktuelle Beiträge
Kategoriewolke
MusiKultur auf Facebook
-
Schließe dich 15 anderen Abonnenten an
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Oktober 2021
- Juli 2021
- Februar 2020
- September 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
Blogroll
Archiv des Autors: jwmusikultur
Starke Bildsprache gegen das Vergessen – “Lamento” Ballettabend in der Oper Leipzig
Die Oper Leipzig widmet dem 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau einen Themenschwerpunkt der Saison 2019/2020. In einem zweiteiligen Themenabend präsentiert das Ballett der Oper Leipzig zwei Choreographien von Mario Schröder, “Blühende Landschaft” und “Sinfonie der Klagelieder.” Die Themen: “Liebe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tanz
Verschlagwortet mit Februar 2020, Oper Leipzig
Kommentare deaktiviert für Starke Bildsprache gegen das Vergessen – “Lamento” Ballettabend in der Oper Leipzig
Wilde Reise durch die Welt – “Candide” in der Komischen Oper Berlin
Wilde Reise durch die Welt – “Candide” in der Komischen Oper Berlin Leonard Bernsteins Operette “Candide” entstand beinahe zeitgleich mit der “West Side Story”, ist jedoch nicht halb so bekannt. Der zugrunde liegende Stoff, Voltaire’s Novelle “Candide ou l’Optimiste”, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musical, Oper, Operette, Rezension
Verschlagwortet mit Berlin, Komische Oper, September 2019
Kommentare deaktiviert für Wilde Reise durch die Welt – “Candide” in der Komischen Oper Berlin
Nicht nur finsteres Mittelalter – Musical „Der Name der Rose“ bei den Erfurter Domfestspielen
Umberto Eco’s Roman „Der Name der Rose“ erschien bereits im Jahr 1980, der gleichnamige Film 1986. Nun wurde die spannende Geschichte rund um eine Mordserie in einer fiktiven Benediktinerabtei von Gisle Kverndokk (Musik) und Øystein Wiik (Text) als Musical adaptiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musical, Rezension
Verschlagwortet mit August2019, DomStufen-Festspiele, Erfurt
Kommentare deaktiviert für Nicht nur finsteres Mittelalter – Musical „Der Name der Rose“ bei den Erfurter Domfestspielen
Verzaubert – “COMEBACK – Paris, Montecarlo, Leipzig” im Leipziger Krystallpalast Variété
In der neuen Show “COMEBACK – Paris, Montecarlo, Leipzig” entführt Clown Housch-ma-Housch das Publikum des Krystallpalast Variété Leipzig in seine verzaubert-verspielte Welt. Eine Reise, die sich lohnt. Eine Feder kratzt über das Papier, eine Figur entsteht. Nach einigen vergeblichen Versuchen, … Weiterlesen
Grenzüberschreitend – Ballett „Magnificat“ in der Oper Leipzig
Mario Schröders Ballett “Magnificat” an der Oper Leipzig verbindet das gleichnamige Werk von Johann Sebastian Bach mit Giovanni Battista Pergolesis “Stabat Mater” und Indischen Klängen von Komponist Indigo Masala: Ein gewagtes und gelungenes Experiment. Goldene Vorhänge umrahmen die Bühne. Tänzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension, Tanz
Verschlagwortet mit Leipzig, März 2019, Oper Leipzig
Kommentare deaktiviert für Grenzüberschreitend – Ballett „Magnificat“ in der Oper Leipzig